Archive for: Juli 2013

Sticky Fingers 2013 in Marktredwitz

Das Sticky Fingers geht in die nächste Runde!
Klein, fein und eine energiegeladene Running Order. Am Freitag den 02.08. und Samstag den 03.08. 2013 ist im Naherholungsgebiet Weidersberg, Bergsiedlung 9, 95615 Marktredwitz angerichtet.

Sticky Fingers 2013

Sticky Fingers 2013

Sticky Fingers, das heißt von Punkrock über Ska-Core bis Metal, im Grünen. Gut ist, was Spass macht. Dieser Mix macht speziell das Sticky Fingers aus. Schon seit 1988 ist das Festival aus dem regionalen Kulturleben des Fichtelgebirges nicht mehr wegzudenken, und das ist gut so! Auch dieses Jahr wirds eine bunte Mischung aus regionalen und überregionalen Bands geben. Kostenloses Campen am Campingplatz direkt am Festivalgelände wird angeboten.
Wir freuen uns, Euch im Nachbericht und per Fotos vom Sticky Fingers berichten zu dürfen.

Die Eintrittspreise betragen dieses Jahr 9€ im Vorverkauf und 12€ an der Abendkasse.
Wie immer gibt es Eintrittskarten bei den lokalen Vorverkausstellen:

Marktredwitz: Mythos, Meisterhaus, Frankenpost, Bloody Bucket Shop, Die Manufaktur Friseure
Brand b. Marktredwitz: Sparkasse
Wunsiedel: Jugendzentrum
Selb: Jugendzentrum
Hof: Frankenpost
Tirschenreuth: Die Manufaktur Friseure

Running Order im Detail:

Freitag, 2. August 2013:
Doors Open: 15 Uhr
15.30 – 16.15 Medusa Portrait
16.45 – 17.30 Robbin Six Gun
18.00 – 18.45 Smells like teen Pussy
19.15 – 20.00 Unnecessarity
20.30 – 21.15 The Bandgeek Mafia
21.45 – 22.30 La Confianza
23.00 – 00.30 We Butter The Bread With Butter

Samstag, 3. August 2013:
Doors Open: 13 Uhr
13.10 – 13.50 No Money No Problems
14.20 – 15.00 Melodramatic Fools
15.30 – 16.15 Rough Religion
16.45 – 17.30 Bensin Peniz
18.00 – 18.45 Jetpack Elephants
19.15 – 20.00 Fastbeat Superchargers
20.30 – 21.30 Rockbeton & The Mörtels
22.00 – 23.00 Akrea
23.30 – 01.00 Mad Sin

Hier der Link zur Homepage des Veranstalters

 

„Stadt der toten Träume“ AKREA Part III

Feine Musik 

(tg)

13. Eine Unglückszahl? Nein! Im Gegenteil! In diesem Fall ein absoluter Ausdruck von Entwicklung, Reife und Sinn in den Texten. 13 Songs auf der Neuen von AKREA, „Stadt der toten Träume“, und ungefähr so viele Worte verstehe ich vom Text. Nein, ganz so schlecht steht es nicht um meine Kenntnisse der deutschen Sprache. Aber wovon rede ich hier eigentlich? Eine kleine feine CD, Melo-Death-Metal, mit durchdachten 13 Songs, die ineinander und aufeinander aufbauen.

Lied Nummer Vier. „Feuer und Licht“, ein Name, den ich aus der Vorveröffentlichung auf Facebook kenne. Zwar auch erst seit letzter Woche, aber nun ein bekanntes Lied – und schon ist mir die CD gleich ein Stück sympathischer. Es ist wie ein Teffen mit vielen unbekannten Menschen, wenn einer dabei ist, den du kennst, dann fühlst du dich gleich viel wohler. 

Die Namen zur Musik: Sebastian Panzer (Gesang), Fabian Panzer (Gitarre), Stephan Schafferhans (Gitarre), Christian Simmerl (E-Bass) und Jonas Nelhiebel am Schlagzeug.

AKREA - "Stadt der toten Träume

AKREA – „Stadt der toten Träume

 Ich habe keine Ahnung von Melo-Death-Metal

Aber zurück zur Musik. Ich habe keine Ahnung von Melo-Death-Metal. Gute Voraussetzungen, um etwas darüber zu schreiben. Gelle? Death-Metal, da denkt mein ganz persönliches Kopfkino immer gleich an sinnfreies Gebrülle, fade Texte ohne greifbaren Inhalt.
Komplett anders AKREA.

Wer sich wie AKREA ins Zeug legt, wenn es darum geht, die Band auf der Bühne in Gang zu setzen und der während des Singens derart ernst aussieht – der singt nichts Seichtes. Nein, der bringt das rüber, was lange und gut gewachsen ist. Eine Reise in eine Welt, die kritisiert, anklagt, aber auch Lösungen zu nennen weiß. Harte Gangart mit weichen, von Gitarren bestimmten Passagen. Die Liebe ins Detail und der persönliche Bezug zu diesem Werk ist über Text, Songtitel, Video bis ins von der Band selbst gestaltete Booklet zu erkennen.

Und wenns bis gerade Neuland war, dann kann ich nun sagen: „Ja, es gibt ihn, den Melo-Death-Metal mit Klasse und Tiefgang.“

Auf der Suche nach dem Licht am Ende des Tunnels der seichten Machwerke. Treffer!
„Stadt der toten Träume“ für alle, die Melo-Death-Metal mögen, aber Seichtes eben nicht.
Und auch für die, die gerne mal abseits vom „Normalen“ hören und verstehen wollen.
Kein Einheitsbrei, nur Originale. Klare Kaufempfehlung!

„Stadt der toten Träume“ erscheint am 02.08.2013
Sparfüchse und Fans, die es nun noch vermehrter geben wird, schlagen beim
„Shirt & CD“-Deal zu!

AKREA - "Stadt der toten Träume

AKREA – „Stadt der toten Träume

Trackliste:
1. Erwachen [02:25] 
2. Geisel einer Sünde [04:13] 3. Seelentanz [03:38]  4. Feuer und Licht [04:31]
5. Alter Freund [04:07] 6. Einsames Medium [05:27]  7. Unbekannte Ferne [04:06]
8. 
Schleier aus Blüten [04:10] 9. Der Preis der Freiheit [06:04] 10. Stadt der toten Träume [04:52]
11. 
Fundament der Existenz [04:29]  12. Letzte Lektion [03:26] 
13. Verlassen [02:38]

Link zur Bandpage
Link zum Video „Feuer und Licht“ auf Youtube

Sehen könnt ihr AKREA am 02.08. 2013 auf dem Gößnitz Openair
und am 03.08.2013 auf dem Sticky Fingers Festival 2013 in Marktredwitz

Deichbrand 2013 Das Festival in Bildern

Nordholz (bf) In diesem Jahr waren wir erstmals für euch auf dem Deichbrand Festival. Ein kurzes Resümee vorab. Es war großartig! Ein ausführlicher Bericht zum Festival wird bald hier zu finden sein. Jetzt könnt ihr schonmal mit den Bildern in Erinnerungen schwelgen.
Das Deichbrand Festival hat einen enorm guten Eindruck bei uns hinterlassen.

Sportfreunde Stiller bei ihrem Besuch im hohen Norden Foto: Britta Flachmeier

Sportfreunde Stiller bei ihrem Besuch im hohen Norden Foto: Britta Flachmeier